Lot 37
  • 37

Ferdinand Hodler 1853-1918

bidding is closed

Description

  • Ferdinand Hodler
  • AM GENFERSEE (LANDSCHAFTLICHER FORMENRHYTHMUS) ON LAKE OF GENEVA (LANDSCAPE WITH RHYTHMIC SHAPES)
  • Unten rechts signiert
  • Öl auf Leinwand
  • 66 x 88 cm

Provenance

Johann Edwin Wolfensberger, Zürich (1917)

Wilhelm Hugo Francke-Zurlinden, Aarau (1920)

Rudolf Zurlinden, Aarau (mindestens seit 1954 bis 1969)

Galerie Dr. Willi Raeber, Basel (1969-1971)

Privatbesitz (seit 1971)

Exhibited

Zürich, Kunsthaus, Ferdinand Hodler im Zürcher Kunsthaus, 1917, Nr. 431 (Irrtümlich betitelt und datiert "Am Neuenburgersee", 1917)

Aarau, Saalbau, Ausstellung von Bildern aus Privatbesitz, 1920, Nr. 43 ("Am Neuenburger See", 1917)

Köln, Kunsthaus Lempertz / München, Kunstverein / Hamburg, Kunsthalle und Kunstverein, F. Hodler, 1954, Nr. 80 (Genfersee, 1917)

Aarau, Aargauischer Kunstverein, Aargauischer Kunstverein 1860-1960, Jubiläums-Ausstellung aus aargauischem Privatbesitz, 1. Teil, Von den Impressionisten bis zur Gegenwart, 1960, Nr. 169 (Genfersee, 1917)

Literature

Landschaften, in: Werner Y. Müller: Die Kunst Ferdinand Hodlers, Gesamtdarstellung, Bd. 2, Reife und Spätwerk 1895-1918, Zürich 1941, Nr. 590 (Am Neuenburgersee, 1917)

Catalogue Note

Gemalt um 1908. 1917 fand die grosse Hodler Retrospektive im Zürcher Kunsthaus statt, die einen Triumph für den damals bereits berühmten Maler bedeutete und in welcher auch das vorliegende Hauptwerk gezeigt wurde. Die Entstehungszeit des Gemäldes wurde bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts direkt mit dieser Ausstellung in Verbindung gesetzt und mit 1917 datiert. Die jüngere Hodlerforschung hat gezeigt, dass dies nicht richtig ist. Hodler hat das Gemälde vor der grossen Retrospektive im Kunsthaus lediglich nochmals geringfügig bearbeitete, indem er die flockigen Wolken am linken und rechten Bildrand etwas ausarbeitete. Entstanden ist das Bild aber um 1908 als erstes einer Serie unter dem Titel „Am Genfersee“. Unter diesem Titel hat Hodler um 1908 etwa zwölf Gemälde gemalt. Die Serie zeigt den Blick über den unteren Genfersee, vom linken Seeufer (Savoyer Ufer), aus der Gegend von Vézenaz-Bellerive, auf die gegenüberliegende Jurakette. Die meisten Fassungen zu diesem Motiv wurden jeweils von einem leicht verschobenen Standort aus gemalt, so dass eine panoramaartige Bildserie entstand.

Das vorliegende Werk ist das klassischste dieser Serie (vergleiche Am Genfersee - Landschaftlicher Formenrhythmus, Kunsthaus Aarau – siehe Abb., S. 59). Hodler sah die Landschaft, als sei sie ein Bild, und er sah das Bild, als sei es eine Landschaft. Alle seine Erfahrungen verbanden und erlösten sich in Bildern, die nichts anderes zum Gegenstand hatten als sich selbst. Bereits die Wahl des vorliegenden Motivs mit vier horizontalen Bahnen – Wiese, Seespiegelung, Bergkette und Himmel nehmen die horizontal-parallelistische Gliederung vorweg. Eine Kompositionstechnik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine durchaus ungewohnte und kühne gestalterische Lösung darstellte und in der Reduktion Neues anklingen liess. Durch die horizontale Schichtung und durch die lebhaft rhythmisierten Wolken auf zwei Linien entstand trotz der damaligen Modernität aber ein durchaus klassisches Werk von beeindruckender Schönheit. Die Fülle von Formwiederholungen von den schrägen Wolkenstreifen bis zu den aus kleinen Elementen zusammengesetzten horizontalen Linien bieten Übereinstimmungen zwischen Hodler und Mondrian, Stillmerkmale die diesen wohl berühmtesten Schweizer Maler des 20. Jahrhunderts in die Liga der international bedeutenden Künstler aufnimmt. Aus heutiger Sicht scheint die Entstehung eines solchen Meisterwerkes die logische Konsequenz aus des Malers Vorstellungs- und Sichtweise. Die Idee der horizontalen Schichtung führte Hodler zu immer radikaleren Formulierungen bis hin zu seinen letzten Genferseeansichten mit Blick auf die Mont-Blanc-Kette. Der Hodler-Biograph Carl Albert Loosli schrieb über die Landschaften von Hodler zusammenfassend als „...einen Traum der alle Sinne gefangen nimmt und sie nicht mehr frei gibt“ (Loosli 1921-1924, Bd. S.64).

In 1917 there was a retrospective exhibition in the Kunsthaus, Zürich (Art Museum of Zurich) at which this painting was shown and which was a great triumph for the already well-known Hodler The creation of this picture in the sixties of the last century was directly in connection with this exhibition and was dated 1917. The latest Hodler research found that this date was incorrect; Hodler had just touched up the fluffy clouds on the right and left of this oeuvre before the exhibition. This masterpiece was produced around 1908 as one of the first of a series named ‘On Lake Geneva’. Hodler painted about 12 pictures with this title. This series illustrated views of the lower part of Lake Geneva, the left side (Savoy side) from the area of Vézenaz-Bellerive, opposite the Jura mountain chain. So that the picture series would have a panoramic view, most of these were painted from a slightly different position.

This oeuvre is the most classical of the series (compared to: (Am Genfersee – Landschaftlicher Formenrhythmus), ‘On Lake Geneva - Country Scene with Rhythm of Shapes’, Kunsthaus, Aarau – Art Museum of Aarau – see right). Hodler observed the scene as if it were a picture and he saw the picture as if it were a scene. His experiences of life connected and liberated themselves into images. His choice of the existing subject in four horizontal rows – meadow, lake reflection, mountain chain and sky – depict horizontal-parallel formations. The bold technique of composition which was completely unknown at the beginning of the twentieth century was the forerunner of innovative reduction of detail. In spite of the modernity at that time, the horizontal layers and the lively rhythmic colours in two rows, the picture was still a classical masterpiece of impressive beauty. The fullness and repetition of the shapes of the slanting rows of cloud, together with the tiny elements of horizontal lines, show the harmony between Hodler and Mondrian. These characteristics of style of the Swiss painters in the twentieth century were the most well known which classed them among the most important international artists. Today the creation of such a masterpiece seems to be the logical consequence of the artist’s imagination and viewpoint. The idea of horizontal layers caused Hodler to paint more extreme shapes leading up to his Lake Geneva scenes with a view of the Mont Blanc mountain chain. Carl Albert Loosli, Hodler’s biographer, wrote to summarize the landscape scenes ‘a dream that captures all one’s senses, never to be freed again’ (Loosli 1921-1924, Picture Page 64).