拍品 32
  • 32

Félix Vallotton

估價
380,000 - 450,000 CHF
Log in to view results
招標截止

描述

  • Félix Vallotton
  • Femmes portant des corbeilles à Marseille, 1901
  • Unten rechts signiert und datiert
  • Öl auf Karton
  • 67.5 x 51.5 cm

來源

Josse Bernheim-Jeune, Paris (1901 direkt vom Künstler erworben)
Galerie Bernheim-Jeune, Paris, Nr. 20032
Emil und Alma Staub-Terlinden, Männedorf (31.05.1918)

展覽

Paris, Galerie Bernheim-Jeune, Exposition d'oeuvres nouvelles par Bonnard, Maurice Dennis, Maillol, K. X. Roussel, Vallotton et Vuillard, 1902, Nr. 42 oder 46 (Une rue à Marseille)
Paris, Galerie Bernheim-Jeune, Exposition Félix Vallotton, 1906, Nr. 33 (Une rue à Marseille)
Zürich, Kunsthaus, Félix Vallotton 1865-1925, 1938, Nr. 67 (Les porteuses de paniers à Marseille)
Basel, Kunsthalle, Félix Vallotton (1865-1925), 1942, Nr. 206
Zürich, Galerie Römer, Félix Vallotton, 1994-95
Marseille, Musée Cantini, Le très singulier Vallotton, 2001, Nr. 31
Marseille, Musée des beaux-arts, Palais Longchamp, Le grand atelier du Midi 1880-1960,  2013

出版

Galerie Bernheim-Jeune, Exposition d'oeuvres nouvelles par Bonnard, Maurice Dennis, Maillol, K. X. Roussel, Vallotton et Vuillard, Ausstellungskatalog, Paris 1902
Galerie Bernheim-Jeune, Exposition Félix Vallotton, Ausstellungskatalog, Paris 1906
André Fontainas, "Art moderne" in: Mercure de France, Vol 42, Juni 1902, S. 816
Erwin Poeschel, "Aus Schweizerischen Privatsammlungen, I. Die Sammlung Französischer Kunst im Hause E. Staub-Terlinden, Männedorf, Zürich", in: Das Ideale Heim, Eine schweizerische Monatszeitschrift für Kunst und Leben, Nr. 7, Juli 1931, S. 272, abgebildet
Kunsthaus Zürich, Félix Vallotton 1865-1925, Ausstellungskatalog, Zürich 1938
Kunsthalle Basel, Félix Vallotton (1865-1925), Ausstellungskatalog, Basel 1942
Francis Jourdain, Félix Vallotton, Avec une étude d'Edmond Jaloux, Genf 1953, Nr. 26, abgebildet
Francis Jourdain, Félix Vallotton, Mit einer Studie von Edmond Jaloux, Zürich 1967, Nr. 22, abgebildet
Rudolf Koella, Das Bild in der Landschaft im Schaffen von Félix Vallotton. Wesen, Bedeutung, Entwicklung, Dissertation an der Universität Zürich, Zürich 1969, S. 141f, Nr. 80
Ashley Saint James, Félix Vallotton. The Nabi Years, Dissertation am Courtauld Institute of Art, London 1982, S. 293, Nr. 23
Peter Baumgartner, "Geschichte der Villa Alma in Männedorf", in: Zürcher Denkmalpflege. 11. Bericht 1983-1986, Zürich 1995, S. 543
Musée de beaux arts/Musée Cantini, Le très singulier Vallotton, Ausstellungskatalog, Lyon/Marseille 2001, Nr. 31, S. 108f, Nr. 18, S. 163, abgebildet
Marina Ducrey, unter der Mitarbeit von Katia Poletti, Félix Vallotton 1865-1925, l'oeuvre peint, catalogue raisonné, Zürich/Lausanne/Milan 2005, S. 212, Nr. 353, abgebildet (in Farbe)

Condition

Varnished, hardly visible. Faint marks of a former frame visible along the edges. Few, minor paint losses. Minuscule circular retouching visible under uv-light to the upper right and in the upper left corner. Very good condition.
"In response to your inquiry, we are pleased to provide you with a general report of the condition of the property described above. Since we are not professional conservators or restorers, we urge you to consult with a restorer or conservator of your choice who will be better able to provide a detailed, professional report. Prospective buyers should inspect each lot to satisfy themselves as to condition and must understand that any statement made by Sotheby's is merely a subjective, qualified opinion. Prospective buyers should also refer to any Important Notices regarding this sale, which are printed in the Sale Catalogue.
NOTWITHSTANDING THIS REPORT OR ANY DISCUSSIONS CONCERNING A LOT, ALL LOTS ARE OFFERED AND SOLD AS IS" IN ACCORDANCE WITH THE CONDITIONS OF BUSINESS PRINTED IN THE SALE CATALOGUE."

拍品資料及來源

Das Jahr 1901 begann für Félix Vallotton gut, verreiste er doch bereits in der ersten Januarwoche mit seiner Frau Gabrielle nach Süd-Frankreich, um in der Nähe von Cannes seinen Künstler- und Nabi-Freund Eduard Vuillard zu besuchen.
"Femmes portant des corbeilles à Marseille" ist wohl inspiriert von einem frühmorgendlichen Streifzug durch das pittoreske du Panier-Quartier in der südfranzösischen Hafenstadt, scheint es doch, dass die zwei Körbe tragenden Frauen auf dem Weg zum oder vom Markt sind.
Rudolf Koella äusserte bezüglich unserer Strassenszene sowie zwei weiteren Bildern von Marseille die Hypothese, dass die Bilder nicht während des Aufenthalts Vallottons im Midi entstanden sind, sondern anhand von Skizzen und interessanterweise auch Fotografien (Fig. 1) nachträglich in seinem Pariser Atelier.[1] Tatsächlich hatte sich Vallotton 1898 oder 1899 eine Kodak Nr. 2 zugetan und malte in den folgenden Jahren im Studio häufig anhand selbstgeschossener Fotografien in Kombination mit klassichen Skizzen.[2] Es scheint daher kein Zufall zu sein, dass alle drei Ansichten des Marseiller Stadtlebens perspektivisch sehr klar mit klassischen Fluchtpunkten aufgebaut sind, beschäftigte sich der Künstler doch im Rahmen der neuen technischen Anschaffung sicherlich mit dem Thema. Marina Ducrey bestätigt die These und spricht gar von einem "changement spectaculaire dans la manière du peintre. [...], il se réconcilie avec l'espace tridimensionnel pour se régaler de perspectives."[3]

[1] Rudolf Koella, Das Bild der Landschaft im Schaffen von Félix Vallotton. Wesen, Bedeutung, Entwicklung, Dissertation an der Universität Zürich, Zürich 1969, S. 146
[2] Marina Ducrey, unter der Mitarbeit von Katia Poletti, Félix Vallotton,  1868-1925, l'oeuvre peint, catalogue raisonné, Bd. I, Lausanne/Zürich/Milan 2005, S. 82-84, S. 171
[3] Ebd. S. 171f.